Ein Holzschnitt aus Eucharius Rösslins „Kalender mit allen astronomischen Haltungen“, Frankfurt/M. 1533, zeigt im vereinfachten Schema die Vierteilung des Jahres, die Ei­genschaften jeder Zeitspanne, Monatsnamen, astrologischen Zeichen und die vor­herr­schenden Winde. Da es sich im Kern um die schon aus der Antike bekannten Kom­bina­tionen handelt, liegt ein altertümliches Jahresverständnis zugrunde, so dass durch Bei­stel­lung der ebenfalls antiken Kalenderrunen der ODING-Ordnung mancher Er­kennt­nisge­winn hinsichtlich des Runenverständnisses zu gewinnen sein dürfte. Natürlich offen­bart sich dabei auch der Kontrast zwischen der differenzierten alt­germanischen Jah­resauffas­sung und dem simplem Schematismus zum Ende des christlich geprägten Mittel­alters.
 
Das viergeteilte Mittelfeld (Frühling - Sommer - Herbst - Winter) zeigt die Jahreszeiten; es schließen sich 6 Be­schriftungs­ringe an: 1. Klimatische Beschaffenheit der Zeitspanne, 2. Elemente und Tempera­mente, 3. Monatsnamen, 4. Sternzeichen, 5. Windart, 6. Kreislaufphase.
 
Die Zusammenstellungen lauten: Blenz/Frühling = warm-feucht, Lufft-Sanguinicus; Sommer = warm-trocken, Feür-Cholericus; Herbst = kalt-trocken, Erd-Melancolicus;  Winter = kalt-feucht, Wasser-Flegmaticus.
 
Die 12 Monatsnamen mit den zugestellten Sternbildern lauten: 1. Jen­ner/Wasserman [Wassermann], 2. Hornung/Visch [Fische], 3. Mertz/Wyder [Widder], 4. Apprill/Stier [Stier], 5. Mey/Swileng [Zwillinge], 6. Brachmondt/Krebs [Krebs], 7. Hewmon/Leo [Löwe], 8. Augst/Jungkfrow [Jungfrau], 9. Herbst/Wag [Waage], 10. Weinmo­nat/ Scorpio [Skorpion], 11. Wintermon/Schutz [Schütze], 12. Christmon/Sternbock [Steinbock].