Copyright Ⓒ Gerhard Hess - 26.04.2024 - Verwendungserlaubnis nur mit Quellenangabe
GANZE BRANCHEN BETREIBEN DESINFORMATION !
Die Dattelbaum-Idole werden in unverschämter Sinnverdrehung als Irminsulen angeboten. Sind es gedankenlose oder skupellose Geschäftemacher, sind es geheime Mächte, die einen Spaß daran haben, die Deutschen zu Tölpeln zu machen oder sind es vatikanische Steuerungen, die ihren judäochristlichen Todesbaum den deutschen Heiden als böses Omen aufprägen wollen ? Die stumpfe Gedankenlosigkeit derer, die nur töricht und nicht böswillig sind, ist erschütternd -, man gibt eine unbegriffene Form weiter, ohne je hinterfragt zu haben, was z.B. die beiden geriffelten Palmblattranken und die darunter befindlichen Röllchen an einer Himmelssäule zu suchen hätten.
Schauerlich schöner orientalischer Dattelpalmen-Quark, unter der verlogenen Firmierung „Irminsul-Kunst“ wird im Weltnetz angeboten und quillt davon förmlich über. Das ist nichts weniger als eine Schande für den sich kurioserweise als „patriotisch“ gebenden Geist der heutigen neuheidnischen Deutschen, den man nur als idiotisch bezeichnen kann und muss. Was soll daran „volkstreu“ sein, den judäo-christlichen Todesbaum der Benedikinermönche vom Agister-/Externstein, als die altsächsische All-Säule den unwissenden Menschen aufzuschwatzen und anzudrehen ? Diese ganze neudeutsche Schande ist das Werk von albernen Dilettanten, seit der verrückten Kurzschluss-Idee von Wilhelm Teudt (1860-1942) die Palmette vom Kreuzabnahme-Relief als germanische Irminsul (universalis columna) zu missdeuten. https://oding.org/religion/irminsul-irrtum/blinder-heiden-todesbaum
Da liest man in den Werbetexten solcher Schmuck-Hersteller und -Verkäufer Anpreisungen von dieser Art von Scharlatanismus: „Irminsul auf Sockel - Das Symbol für die germanische Götterwelt - Die handgeschnitzte Irminsul ist eine heilige germanische Weltensäule aus Sachsen. Als Deko-Objekt für Zuhause oder als außergewöhnliches Geschenk ist sie vielseitig einsetzbar und wartet darauf, dein Heim zu schmücken. Die Irminsul erhebt sich majestätisch auf einem kunstvoll geschnitzten Holzsockel. Diese heilige germanische Weltensäule aus Sachsen verleiht deinem Zuhause eine wahrhaft zauberhafte Atmosphäre. Dank ihres Sockels kannst du die Irminsul überall platzieren, wo sie ihre Pracht entfalten kann. Sie wartet nur darauf, dein Heim mit ihrer einzigartigen Schönheit zu schmücken. Zudem ist sie ein außergewöhnliches Geschenk für einen besonderen Menschen, der dir am Herzen liegt.“
In Wahrheit handelt es sich um die wipfellose - also für tot deklarierte - Dattelpalm-Ikone des Orients. Keine „zauberhafte Athmonsphäre“ im deutschen Heim wird damit geschaffen, sondern bestenfalls der Ausweis geliefert, dass hier ein dattelbaum-verblödeter Zeitgenosse sein Leben fristet.
1. Bild = Zwei semitische Genien flankieren das mehrstöckige Dattelbaum-Idol. Phönizisch; 9./8. Jh. v.0; Elfenbein; H. 21,9 cm, B. 9,7 cm. (rechte Seite fehlt hier) - 2. Bild = Verzierung auf einem Elfenbeindöschen aus Nimrud/Kalchu, mit Lebensbaum-Idol, nach dem Naturvorbild der Dattelpalme (aus ca. 8. Jh. v.0). Die Ruinen von Nimrud liegen 30 km südsüdöstlich von Mossul im heutigen Irak am mittleren Tigris.
Typische Syrer und semitische Sphinxen beten im orientalischen Kustschaffen seit Jahrhunderten vor der sog. Zeitwende die hl. Dattelbaum-Ikone an. Den Germanen waren der Begriff des Lebensbaumes, und die Dattelpalme sowieso, völlig unbekannt. Die Germanen kannten den Begriff des Weltenbaumes (das war eine Eibe), der galt aber nie als Lebensbaum, wie im Orient, von dem man essen und also leben konnte.
Wer eine Irminsul haben möchte, die den altnordischen Traditionen der Sonnenlauf-Spiralstütze entspricht, mag eine Form wählen, wie rechts im Bild. Den Drei-Winkel-Hilus kannten schon die westindogermanischen Hethiter in Anatolien als Heils-Symbol („Verbindung mit oben“).
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
English translation:
“Irminsul Art” Schmonzes
Copyright Ⓒ Gerhard Hess - April 26, 2024 - Permission for use only with acknowledgment of the source
ENTIRE INDUSTRIES ARE CONDUCTING DISINFORMATION!
The date tree idols are offered as Irminsulen in a shameless twist of meaning. Are they thoughtless or unscrupulous profiteers, are they secret powers that have fun making fools of the Germans, or are they Vatican controls that want to impose their Judeo-Christian tree of death as a bad omen on the German pagans? The dull thoughtlessness of those who are just foolish and not malicious is shocking - they pass on an uncomprehended form without ever questioning what, for example, the two fluted palm leaf tendrils and the little rolls underneath are doing on a pillar of heaven.
Horrifyingly beautiful oriental date palm quark, under the false name “Irminsul-Kunst” is offered on the world network and is literally overflowing with it. This is nothing less than a disgrace for the strangely “patriotic” spirit of today's neo-pagan Germans, which can and must only be described as idiotic. What's supposed to be "true to the people" about pleading and selling the Judeo-Christian tree of death of the Benedikin monks from the Agister/Externstein as the Old Saxon all-pillar to ignorant people? This entire New German disgrace is the work of silly dilettantes, since Wilhelm Teudt's (1860-1942) crazy short-circuit idea of misinterpreting the palmette from the Descent from the Cross relief as a Germanic Irminsul (universalis columna). https://oding.org/religion/irminsul-irrtum/blinder-heiden-todesbaum
You can read praises of this kind of charlatanism in the advertising texts of such jewelry manufacturers and sellers: “Irminsul on a pedestal - The symbol for the Germanic world of gods - The hand-carved Irminsul is a sacred Germanic world pillar from Saxony. As a decorative object for the home or as an extraordinary gift, it can be used in many ways and is waiting to decorate your home. The Irminsul rises majestically on an elaborately carved wooden base. This sacred Germanic world pillar from Saxony gives your home a truly magical atmosphere. Thanks to its base, you can place the Irminsul anywhere where it can unfold its splendor. She is just waiting to decorate your home with her unique beauty. It also makes an extraordinary gift for a special person who is close to your heart.”
In reality, it is the date palm icon of the Orient that has no tops - that is, has been declared dead. This does not create a “magical atmosphere” in the German home, but at best it provides evidence that a contemporary who is stupid about date trees is living out his life here.
WORSHIP OF THE DATE PALM
1st image = Two Semitic genii flank the multi-story date tree idol. Phoenician; 9/8 century v.0; Ivory; H. 21.9 cm, W. 9.7 cm. (right side is missing here) - 2nd picture = decoration on an ivory box from Nimrud/Kalchu, with a tree of life idol, based on the natural model of the date palm (from approx. 8th century BC). The ruins of Nimrud are located 30 km south-southeast of Mosul in modern-day Iraq on the middle Tigris.
Typical Syrians and Semitic sphinxes have been praying the Holy Spirit in oriental art for centuries before the so-called turn of the times. Date tree icon. The Germanic tribes were completely unfamiliar with the concept of the tree of life, and the date palm anyway. The Germanic people knew the concept of the world tree (that was a yew tree), but it was never considered a tree of life, as in the Orient, from which one could eat and therefore live.
If you want to have an Irminsul that corresponds to the Old Norse traditions of the sun's course spiral support, you may choose a shape like the one on the right. The West Indo-European Hittites in Anatolia already knew the three-angle hilum as a symbol of salvation (“connection with above”).